von Markus Raabe | 03.08.2020 | News, Wälzlager, Wellen
Version 07/2020 der MESYS Wellen- und Wälzlagerberechnung ist jetzt unter Downloads verfügbar. Allgemeine Erweiterungen Das COM-Interface erlaubt durch neue Methoden eine bessere Nutzung mit Python. Viele neue Methoden wurden für die Wellenberechnung ergänzt, so dass...
von Markus Raabe | 19.07.2019 | News, Wälzlager, Wellen
Version 07/2019 der MESYS Wellen- und Wälzlagerberechnung ist jetzt unter Downloads verfügbar. Allgemeine Erweiterungen Die Parametervariation erlaubt nun einen zusätzlichen Berechnungsschritt zur Optimierung. Zum Beispiel kann die maximal zulässige Radialkraft auf...
von Markus Raabe | 17.10.2018 | News, Wälzlager, Wellen
Die Version 10/2018 der MESYS Sofware ist jetzt unter Downloads verfügbar. Neuerungen in der Wellenberechnung Eine wesentliche Neuerung ist die Möglichkeit eine Berechnung von 3D-elastischen Bauteilen mit elastischen Lagerringen und elastischen Radkörpern...
von Markus Raabe | 28.09.2018 | News, Wälzlager
Oft werden einzelne Werte für radiale und axiale Steifigkeiten von Wälzlagern verwendet. Für einige Lagertypen und Belastungen kann dies ausreichend sein, für andere ist es nicht ausreichend. Was ist eine Steifigkeit? Allgemein beschreibt eine Steifigkeit eine...
von Markus Raabe | 08.04.2018 | News, Wälzlager, Wellen
Elastische Verformungen von Gehäusen können die Lastverteilung in Wälzlagern beeinflussen. Für viele Anwendungen ist dies vernachlässigbar, bei grossen Lagern oder weichen Gehäusen, kann es aber von Interesse sein, diesen Einfluss zu berücksichtigen. Die MESYS...
von Markus Raabe | 17.01.2018 | News, Wälzlager, Wellen
Die Version 12/2017 der MESYS Software ist jetzt unter Downloads verfügbar. Allgemeine Neuerungen in der Software Neu steht ein COM-Interface zu den Berechnungsmodulen zur Verfügung. Damit lässt sich die Software von anderen Programmen steuern. Ein Beispiel wäre die...