von Markus Raabe | 09.01.2014 | News, Wellen
Die Wellensystemberechnung unterstützt jetzt auch eine Kopplung von Wellen durch Kegel- und Hypoidräder. Der Leistungsfluss wird von der Software über ein gekoppeltes FE-Modell berechnet. Wellenfestigkeit nach DIN 743, Wälzlagerlebensdauer nach DIN 26281 und...
von Markus Raabe | 10.09.2013 | Wälzlager, Wellen
In der Wälzlagerberechnung sowie der Wellenberechnung werden vier verschiedene Lagerlebensdauern ausgegeben. Wälzlagerlebensdauer nach ISO 281 Die Lebensdauer nach ISO 281 wird aus der dynamischen Tragzahl C und einer äquivalenten Belastung P = X*Fr + Y*Fa berechnet....
von Markus Raabe | 17.06.2013 | News, Software releases
Die MESYS Wellen- und Wälzlagerberechnung ist jetzt auch in koreanischer Sprache verfügbar. Die Downloads sind entsprechend aktualisiert. Weitere Informationen auf Koreanisch sind unter www.gopion.com verfügbar.
von Markus Raabe | 30.05.2013 | News, Software releases
Die Version 05/2013 der MESYS Wellen- und Wälzlagerberechnung ist verfügbar. Neuerungen in der Wälzlagerberechnung sind: Die erweiterte Pressungsberechnung steht jetzt für alle Rollenlager zur Verfügung Tragzahlen können für Sonderwerkstoffe mit benutzerdefinierten...
von Markus Raabe | 18.04.2013 | News, Wellen
Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH prämiert mit dem INDUSTRIEPREIS Unternehmen mit hohem wirtschaftlichem, gesellschaftlichem, technologischem und ökologischem Nutzen. Die Experten-Jury zeichnet die MESYS Wellenberechnung mit dem Prädikat BEST OF 2013 aus. Das...
von Markus Raabe | 26.03.2013 | News, Seminare, Wellen
Am 16.5.2013 findet in Zürich eine Schulung zur Berechnung von Wellensystemen mit der MESYS Wellenberechnung statt. Themen sind: Überblick Lagerlebensdauer nach DIN 281 und DIN 26281 Überblick Wellenfestigkeitsberechnung nach DIN 743 Aufbau Wellensystem Positionierung...
von Markus Raabe | 01.02.2013 | News, Seminare, Verzahnungen
Am 15.5.2013 findet in Zürich eine Schulung zu Grundlagen und Auslegung von Stirnradverzahnungen statt. Themen sind: 1. Grundlagen Stirnradverzahnungen Hauptgeometriedaten: Profilverschiebung, Modul, Eingriffswinkel, Schrägungswinkel, Achsabstände, Kopfhöhenänderung,...
von Markus Raabe | 19.12.2012 | News
Das MESYS Büro ist vom 22.12. bis zum 3.1.2013 geschlossen. E-Mails werden gelegentlich bearbeitet. Schöne Feiertage und einen Guten Start ins neue Jahr!
von Markus Raabe | 14.12.2012 | News, Wellen
Die MESYS Wellenberechnung unterstützt jetzt auch Systeme mit parallelen Wellen gekoppelt mit Verzahnungen. Die Wellenberechnung berücksichtigt eine nichtlineare Lagersteifigkeit von Wälzlagern und für die Verzahnungen ist ein Austausch von Daten mit Programmen für...
von Markus Raabe | 14.12.2012 | News, Wellen
Die Möglichkeiten zur Erstellung eines Campbell Diagramms in der Wellenberechnung wurden erweitert. Hier am Beispiel eines einfachen Rotors mit Lagervorspannung. In der Berechnung der Eigenfrequenzen werden sowohl Torsionsschwingungen als auch Axial- und...