von Markus Raabe | 10.03.2015 | News, Wellen
In der Wellenfestigkeitsberechnung nach DIN 743 ist für jede Spannungskomponente das Verhältnis von Mittel- und Ausschlagsspannung, das Spannungsverhältnis R, zu definieren. Bei rotierenden Wellen ist Biegung normalerweise wechselnd, wie sieht es aber mit der Torsion...
von Markus Raabe | 15.02.2015 | News, Seminare, Wellen
Am 23.6.2015 findet in Zürich eine Schulung zur Wellenberechnung auf Englisch statt. Themen sind: Überblick Lagerlebensdauer nach DIN 281 und DIN 26281 Überblick Wellenfestigkeitsberechnung nach DIN 743 Definition von Wellensystemen Positionierung Lastkollektive,...
von Rafael Perez | 02.09.2014 | News, Verzahnungen, Wellen
Version 08/2014 der MESYS Wellensystemberechnung erlaubt die Definition von Flankenlinienmodifikationen bei Stirnrädern. Die Modifikationen können entweder symmetrisch oder unsymmetrisch for beide Flanken definierrt werden. Unterstützt werden drei Modifikationan nach...
von Rafael Perez | 15.07.2014 | News, Wellen
Für die Wellensystemberechnungen stehen jetzt überarbeitete Vorlagendateien sowie eine Beschreibung zur Verfügung. Diese dienen einerseits zur Demonstration der Möglichkeiten, können andererseits aber auch als Ausgangspunkt für eigene Modelle dienen. Die folgenden...
von Markus Raabe | 09.01.2014 | News, Wellen
Die Wellensystemberechnung unterstützt jetzt auch eine Kopplung von Wellen durch Kegel- und Hypoidräder. Der Leistungsfluss wird von der Software über ein gekoppeltes FE-Modell berechnet. Wellenfestigkeit nach DIN 743, Wälzlagerlebensdauer nach DIN 26281 und...
von Markus Raabe | 10.09.2013 | Wälzlager, Wellen
In der Wälzlagerberechnung sowie der Wellenberechnung werden vier verschiedene Lagerlebensdauern ausgegeben. Wälzlagerlebensdauer nach ISO 281 Die Lebensdauer nach ISO 281 wird aus der dynamischen Tragzahl C und einer äquivalenten Belastung P = X*Fr + Y*Fa berechnet....