von Markus Raabe | 27.09.2011 | News, Wälzlager
Die Definitionen der statischen und dynamischen Tragzahlen nach ISO 76 und ISO 281 gelten für Lager aus Wälzlagerstahl. Jetzt gibt es Erweiterungen für die Tragzahlen von Hybridlagern in DIN ISO 281 Beiblatt 5 und DIN ISO 76 Beiblatt 2. Für die dynamische Tragzahl...
von Markus Raabe | 15.07.2011 | News, Wälzlager
Für Axial-/Radial-Rollenlager ist jetzt ein Berechnungsprogram verfügbar, dass auch die Deformationen der Lageringe berücksichtigt. Die Geometrie der rotationssymmetrischen Bauteile kann über einen Polygonzug definiert werden und mehrere Reihen von Axial- und...
von Markus Raabe | 26.04.2011 | News, Wälzlager
Der Huber Verlag für Neue Medien zeichnet mit dem Industriepreis Unternehmen aus, wobei deren fortschrittliche und innovativen Produkte in den Vordergrund gestellt werden. Im Mittelpunkt des Preises stehen Lösungen von Unternehmen, die sich durch einen besonders hohen...
von Markus Raabe | 31.01.2011 | News, Wälzlager
Die Wälzlagerberechnung nach ISO/TS 16281 geht von starren Lagerringen aus. Sie ist eine brauchbare Approximation, wenn das Lager auf einer Welle sitzt und von einem ausreichend steifen Gehäuse umgeben ist. Bei Stütz- oder Kurvenrollen wirkt die äussere Belastung...
von Markus Raabe | 15.11.2010 | News, Wälzlager
Insbesondere für Kugellager sind einige Erweiterungen der Wälzlagerberechnung unter Downlads verfügbar. Die erforderliche Schulterhöhe für das Lager wird aufgrund der Ausdehnung der Druckellipse berechnet. Aus dem Vergleich mit der optional vorgegebenen Schulterhöhe...
von Markus Raabe | 21.09.2010 | News, Wälzlager
Eine neue Version der Wälzlagerberechnung nach ISO/TS 16281 ist verfügbar. Die wesentlichen Neuerungen betreffen die Toleranzanalyse und die Möglichkeit der Berechnung von Lagersätzen. Das Lagerspiel kann zusätzlich zur manuellen Eingabe automatisch nach ISO 5753...