Wälzlagerberechnung für Drehkränze

Drehkränze haben einen im grossen Teilkreis, sie basieren meistens auf Vierpunktlagern, Kreuzrollenlagern, zweireihigen Schrägkugellagern oder dreireihigen Axial-Radial-Rollenlagern und sie werden neben Axial- und Radialkräften auch wesentlich durch Kippmomente...

Wälzlagerlebensdauer

In der Wälzlagerberechnung sowie der Wellenberechnung werden vier verschiedene Lagerlebensdauern ausgegeben. Wälzlagerlebensdauer nach ISO 281 Die Lebensdauer nach ISO 281 wird aus der dynamischen Tragzahl C und einer äquivalenten Belastung P = X*Fr + Y*Fa berechnet....

Schulung Wälzlagerberechnung

Am 21.3.2012 findet in Braunschweig eine Schulung zur Wälzlagerberechnung statt. Themen sind: Berechnung der Wälzlagerlebensdauer nach ISO 281 und ISO/TS 16281 Berechnungsgang wesentliche Unterschiede Tragzahlen Berechnung der Lastverteilung im Lager Einflussfaktoren,...