von Markus Raabe | 08.04.2018 | News, Wälzlager, Wellen
Elastische Verformungen von Gehäusen können die Lastverteilung in Wälzlagern beeinflussen. Für viele Anwendungen ist dies vernachlässigbar, bei grossen Lagern oder weichen Gehäusen, kann es aber von Interesse sein, diesen Einfluss zu berücksichtigen. Die MESYS...
von Markus Raabe | 17.01.2018 | News, Wälzlager, Wellen
Die Version 12/2017 der MESYS Software ist jetzt unter Downloads verfügbar. Allgemeine Neuerungen in der Software Neu steht ein COM-Interface zu den Berechnungsmodulen zur Verfügung. Damit lässt sich die Software von anderen Programmen steuern. Ein Beispiel wäre die...
von Markus Raabe | 20.09.2017 | News, Wälzlager
Die Abhebekraft bei zweireihigen Lagern steht nicht direkt als Resultat in der MESYS Wälzlagerberechnung zur Verfügung. Sie kann aber auf einfache Weise mit Hilfe der Parametervariation bestimmt werden. Die Abhebekraft ist die Kraft bei der eine Reihe eines...
von Markus Raabe | 03.05.2017 | News, Wälzlager, Wellen
Die Version 04/2017 der MESYS Software ist jetzt unter Downloads verfügbar. Die wesentlichen Neuerungen sind: Integration der Berechnung für Kugelgewindetriebe in die Wellenberechnung. Damit sind kombinierte Berechnungen von Wellen, Wälzlagern und Kugelgewindetrieben...
von Markus Raabe | 31.08.2016 | News, Wälzlager, Wellen
Eine neue Version der MESYS Wellen- und Wälzlagerberechnung mit zusätzlichen Möglichkeiten ist verfügbar. Die Wälzlagerberechnung bietet die Berechnung der Lastverteilung in Wälzlagern sowie die Lebensdauerberechnung nach DIN 26281 und ist in einer...
von Markus Raabe | 09.08.2016 | News, Wälzlager
Normalerweise steigt die Steifigkeit von Wälzlagern mit der Belastung. Der Grund ist die Vergrösserung der Kontaktfläche unter Last. Ist dies immer der Fall? Wenn ein vorgespanntes Lager radial belastet wird, kann die Steifigkeit mit steigender Radiallast zunächst...